Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ruhiger werden

См. также в других словарях:

  • Ein ruhiger Beamter sein —   In der Umgangssprache wird mit dieser Redewendung ein verträglicher Mensch bezeichnet, der ruhig und ohne Ehrgeiz seine Arbeit verrichtet und sich nicht um die Angelegenheiten anderer kümmert: Der Neue ist ein ganz ruhiger Beamter, mit dem… …   Universal-Lexikon

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Gebrauch der Zeitformen des Indikativs — § 137. Die Zeitformen werden absolut und relativ gebraucht. Beim absoluten Gebrauch der Zeitformen bezieht sich der Vorgang auf eine der drei Zeitstufen, auf die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft. Heute ist Sonntag. Die Sonne scheint …   Deutsche Grammatik

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • nachlassen — geringer werden; (sich) legen; verringern; kleiner werden; verblassen; schwächer werden; schlechter werden; erlahmen; müde werden; dämpfen; …   Universal-Lexikon

  • Nachlassen — Verringerung; Abnehmen; Sinken * * * nach|las|sen [ na:xlasn̩], lässt nach, ließ nach, nachgelassen: 1. <itr.; hat an Intensität, Stärke, Wirkung verlieren; weniger, schwächer werden: die Spannung, der Widerstand, der Regen lässt nach; die… …   Universal-Lexikon

  • abkühlen — abschrecken; erkalten; kalt werden * * * ab|küh|len [ apky:lən], kühlte ab, abgekühlt: 1. <tr.; hat kühl[er] machen: das Gewitter hat die Luft [etwas] abgekühlt; er sprang in den Pool, um sich abzukühlen. 2. <itr.; ist kühl[er] werden: lass …   Universal-Lexikon

  • Domshof — Bremer Bank, Dom, Bürgerschaft, Rathaus, Landesbank vom Domshof aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Ziergiebel — (* 27. Juni 1922 in Nordhorn; † 11. September 1988 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… …   Deutsche Grammatik

  • Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»